Datenschutz
Akademie AHOI – Kunst- und Kulturverein zur Förderung und Pflege ganzheitlicher Gesundheit, Vitalität und Bildung
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003 – Österreich sowie BDSG – Deutschland). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinstätigkeit und auf unserer Website.
2. Verantwortlicher
Akademie AHOI
Vereinssitz: Klagenfurterstraße 17, A–9560 Feldkirchen in Kärnten
Vereinsbüro: Wiesenweg 7, D–18347 Dierhagen
E-Mail: verein@akademie-ahoi.com
ZVR-Zahl: 11937581983
Vertreten durch die ehrenamtliche Präsidentin: Anja Turleyski
3. Welche Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten insbesondere folgende personenbezogene Daten:
-
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Geburtsdatum (z. B. zur Altersverifikation für Kurse)
-
Bankdaten (bei Mitgliedsbeiträgen, Spenden oder Veranstaltungen)
-
Inhaltliche Angaben im Rahmen der Vereinsaktivitäten (z. B. Anmeldungen, Teilnahme an Workshops oder Veranstaltungen)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Verwaltung von Vereinsmitgliedschaften
-
Abwicklung von Veranstaltungen, Workshops, Kursen etc.
-
Zusendung von Informationen zu Vereinsaktivitäten (per Post, E-Mail, ggf. Newsletter)
-
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
-
Vereinsinterne Kommunikation
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, z. B. Mitgliedschaft)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Vereinsorganisation)
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich:
-
an Steuerberater oder Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
-
an Bankinstitute zur Zahlungsabwicklung
-
an Auftragsverarbeiter im Rahmen der Website- oder Vereinsorganisation, die mit uns datenschutzrechtlich verbunden sind
Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken!
7. Speicherdauer
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung unserer vereinsrechtlichen, vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist – jedenfalls aber nicht länger als gesetzlich zulässig (z. B. 7 Jahre nach § 132 BAO für Buchhaltungsunterlagen).
8. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
-
Berichtigung unrichtiger Daten
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine gesetzlichen Gründe dagegenstehen
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (insb. bei Direktwerbung)
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
Anfragen richten Sie bitte an: verein@akademie-ahoi.com
9. Website und Newsletter
Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unseren Newsletter anmelden (sofern angeboten), gelten ergänzend dazu folgende Hinweise:
Cookies und Webanalyse: Unsere Website kann Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Darüber werden Sie gesondert informiert.
Newsletter: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhalten Sie von uns Informationen zu Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten. Sie können sich jederzeit abmelden.
10. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei rechtlichen Änderungen oder Anpassungen unserer Vereinsarbeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.akademie-ahoi.com/datenschutz abrufbar.